• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Harvest at Homey

Harvest at Homey

Selbstversorger-Garten & Ernteideen

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Harvest at Homey
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Dill Jar Garden DIY: Dein einfacher Kräutergarten im Glas

Dill Jar Garden DIY: Dein einfacher Kräutergarten im Glas

August 6, 2025 by KarolineHausgartenarbeit

Dill Jar Garden DIY: Dein Mini-Kräutergarten für die Fensterbank! Hast du auch manchmal das Gefühl, dass frische Kräuter aus dem Supermarkt einfach nicht so aromatisch sind wie sie sein sollten? Oder dass du immer viel zu viel kaufst und die Hälfte dann doch im Kühlschrank vergammelt? Ich kenne das nur zu gut! Deshalb zeige ich dir heute, wie du mit einem einfachen Dill Jar Garden DIY dein eigenes kleines Kräuterparadies erschaffen kannst – direkt auf deiner Fensterbank!

Die Idee, Kräuter in Töpfen oder Gefäßen anzubauen, ist übrigens alles andere als neu. Schon in der Antike kultivierten die Menschen Kräuter in ihren Gärten und sogar in Innenräumen. Im Mittelalter waren Kräutergärten in Klöstern und Burggärten weit verbreitet, wo sie sowohl für kulinarische als auch für medizinische Zwecke genutzt wurden. Heute erleben wir eine Renaissance des urbanen Gärtnerns, und das aus gutem Grund: Es ist entspannend, nachhaltig und ermöglicht uns, frische, gesunde Zutaten direkt vor der Haustür zu haben.

Warum du diesen Dill Jar Garden DIY unbedingt ausprobieren solltest? Weil er super einfach ist, wenig Platz benötigt und dir jederzeit frischen Dill liefert, den du für deine Lieblingsgerichte verwenden kannst. Stell dir vor, du stehst in der Küche, brauchst ein paar Dillspitzen für dein Gurkensalat oder deine Fischpfanne, und kannst sie einfach frisch ernten. Kein Gang zum Supermarkt, keine welken Kräuter mehr! Außerdem ist so ein kleiner Kräutergarten ein echter Hingucker und bringt ein Stück Natur in dein Zuhause. Also, lass uns loslegen und deinen eigenen Dill Jar Garden erschaffen!

Verwandle dein leeres Gurkenglas in einen Mini-Kräutergarten!

Hey Leute! Habt ihr auch immer so viele leere Gurkengläser rumstehen? Anstatt sie wegzuwerfen, zeige ich euch heute, wie ihr sie in süße kleine Kräutergärten verwandeln könnt. Das ist nicht nur super nachhaltig, sondern auch eine tolle Möglichkeit, frische Kräuter direkt in der Küche zu haben. Und das Beste: Es ist wirklich kinderleicht!

Was du brauchst:

* Leere Gurkengläser (oder andere Gläser)
* Kieselsteine oder Blähton
* Gartenerde (am besten Kräutererde)
* Kräutersamen oder kleine Kräuterpflanzen (Dill, Petersilie, Schnittlauch, Basilikum – was immer du magst!)
* Wasser
* Optional: Sprühflasche
* Optional: Etiketten und Stift zum Beschriften

Warum ein Gurkenglas-Garten?

* Nachhaltigkeit: Wir geben alten Gläsern ein neues Leben.
* Platzsparend: Ideal für kleine Küchen oder Balkone.
* Dekorativ: Sieht einfach toll aus!
* Frische Kräuter: Immer griffbereit zum Kochen.
* Einfach: Auch für Anfänger geeignet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Dein Gurkenglas-Garten entsteht

1. Gläser vorbereiten: Zuerst müssen die Gläser gründlich gereinigt werden. Entferne alle Etiketten und Klebereste. Ein heißes Wasserbad mit etwas Spülmittel hilft dabei. Danach gut abtrocknen.

2. Drainage anlegen: Eine gute Drainage ist wichtig, damit die Kräuter nicht im Wasser stehen und die Wurzeln faulen. Fülle den Boden des Glases mit einer Schicht Kieselsteine oder Blähton. Diese Schicht sollte etwa 2-3 cm hoch sein. Ich persönlich mag Blähton lieber, weil er leichter ist.

3. Erde einfüllen: Jetzt kommt die Erde ins Spiel. Fülle das Glas mit Gartenerde, am besten spezieller Kräutererde. Lass oben etwa 2-3 cm Platz, damit beim Gießen nichts überschwappt. Drücke die Erde leicht an.

4. Kräuter pflanzen oder säen: Hier hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du pflanzt kleine Kräuterpflanzen ein, die du im Gartencenter gekauft hast, oder du säst Kräutersamen aus.

* Pflanzen: Grabe ein kleines Loch in die Erde, setze die Kräuterpflanze vorsichtig hinein und fülle das Loch mit Erde auf. Drücke die Erde leicht an.
* Säen: Verteile die Kräutersamen gleichmäßig auf der Erde und bedecke sie leicht mit einer dünnen Schicht Erde. Achte darauf, die Samen nicht zu tief zu vergraben, da sie sonst nicht keimen können.

5. Gießen: Gieße die Erde vorsichtig an. Achte darauf, dass die Erde feucht, aber nicht nass ist. Am besten verwendest du eine Sprühflasche, um die Erde gleichmäßig zu befeuchten, besonders wenn du Samen gesät hast.

6. Standort wählen: Stelle dein Gurkenglas-Gärtchen an einen hellen Ort, aber nicht in die pralle Mittagssonne. Ein Fensterbrett ist ideal.

7. Pflege:

* Gießen: Überprüfe regelmäßig die Feuchtigkeit der Erde. Sie sollte immer leicht feucht sein. Vermeide Staunässe.
* Düngen: Kräuter brauchen nicht viel Dünger. Einmal im Monat kannst du etwas Flüssigdünger für Kräuter ins Gießwasser geben.
* Ernten: Ernte die Kräuter regelmäßig, damit sie buschiger wachsen. Schneide die Stiele knapp über einem Blattknoten ab.

8. Beschriften (optional): Damit du weißt, welche Kräuter in welchem Glas wachsen, kannst du die Gläser beschriften. Verwende dafür Etiketten und einen wasserfesten Stift. Das sieht nicht nur ordentlich aus, sondern ist auch praktisch.

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

* Zu viel gießen: Das ist der häufigste Fehler. Die Wurzeln der Kräuter faulen dann. Achte darauf, dass die Erde nicht zu nass ist.
* Zu wenig Licht: Kräuter brauchen viel Licht, um zu wachsen. Stelle die Gläser an einen hellen Ort.
* Falsche Erde: Verwende spezielle Kräutererde, da diese die richtige Nährstoffzusammensetzung hat.
* Keine Drainage: Ohne Drainage kann das Wasser nicht ablaufen und die Wurzeln faulen.

Welche Kräuter eignen sich für den Gurkenglas-Garten?

Grundsätzlich eignen sich viele Kräuter für den Anbau im Glas. Hier sind ein paar Beispiele:

* Dill: Braucht viel Licht und regelmäßige Bewässerung.
* Petersilie: Ist pflegeleicht und wächst gut im Schatten.
* Schnittlauch: Braucht viel Wasser und regelmäßiges Schneiden.
* Basilikum: Braucht viel Wärme und Sonne.
* Minze: Wächst sehr schnell und kann andere Kräuter verdrängen. Am besten in einem separaten Glas anpflanzen.
* Thymian: Braucht wenig Wasser und viel Sonne.
* Rosmarin: Braucht viel Sonne und wenig Wasser.

Noch ein paar Tipps und Tricks

* Upcycling: Verwende nicht nur Gurkengläser, sondern auch andere Gläser, wie z.B. Marmeladengläser oder Einmachgläser.
* Dekoration: Du kannst die Gläser auch noch zusätzlich dekorieren, z.B. mit Farbe, Bändern oder kleinen Steinen.
* Geschenkidee: Ein Gurkenglas-Garten ist auch eine tolle Geschenkidee für Freunde und Familie.
* Schnecken: Wenn du die Gläser draußen aufstellst, achte auf Schnecken. Sie lieben Kräuter!

Problemlösung: Was tun, wenn…?

* Die Kräuter werden gelb: Das kann an zu viel oder zu wenig Wasser liegen. Überprüfe die Feuchtigkeit der Erde und passe die Bewässerung an. Es könnte auch an Nährstoffmangel liegen. Dünge die Kräuter.
* Die Kräuter wachsen nicht: Das kann an zu wenig Licht liegen. Stelle die Gläser an einen helleren Ort. Es könnte auch an der Erde liegen. Verwende spezielle Kräutererde.
* Es bilden sich Schimmel: Das kann an zu viel Feuchtigkeit liegen. Reduziere die Bewässerung und sorge für eine gute Belüftung.

Zusätzliche Ideen für deinen Gurkenglas-Garten

* Etagen-Garten: Wenn du mehrere Gläser hast, kannst du einen Etagen-Garten bauen. Stelle die Gläser einfach übereinander, z.B. auf einem Regal oder einer Treppe.
* Hängegarten: Du kannst die Gläser auch aufhängen. Befestige dafür einfach eine Schnur oder ein Band um das Glas.
* Kräuterspirale im Glas: Wenn du etwas mehr Platz hast, kannst du eine kleine Kräuterspirale in einem großen Glas nachbauen.

Fazit

Ich hoffe, diese Anleitung hat dir gefallen und du hast jetzt Lust bekommen, deinen eigenen Gurkenglas-Garten anzulegen. Es ist wirklich eine tolle Möglichkeit, alte Gläser wiederzuverwenden, frische Kräuter zu haben und die Küche zu verschönern. Viel Spaß beim Gärtnern! Und denk dran: Es muss nicht perfekt sein, Hauptsache, es macht Spaß!

Dill Jar Garden DIY

Conclusion

So, da haben wir es! Ein Dill Jar Garden DIY ist nicht nur ein unglaublich einfacher und kostengünstiger Weg, um frischen Dill griffbereit zu haben, sondern auch eine charmante Ergänzung für jede Küche oder jeden Balkon. Vergessen Sie welke Kräuter aus dem Supermarkt, die schon nach wenigen Tagen ihren Duft verlieren. Mit diesem kleinen, selbstgemachten Garten haben Sie immer aromatischen Dill zur Hand, um Ihre Lieblingsgerichte zu verfeinern.

Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss? Ganz einfach: Er ist platzsparend, ressourcenschonend und unglaublich befriedigend. Sie beobachten, wie aus kleinen Samen prächtige Dillpflanzen wachsen, und das ganz ohne großen Aufwand. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, Kinder an die Natur heranzuführen und ihnen zu zeigen, woher unser Essen kommt.

Dieser Dill Jar Garden DIY ist mehr als nur ein Projekt; es ist eine Investition in frische Aromen und ein Stück Natur in Ihrem Zuhause.

Aber das ist noch nicht alles! Die Schönheit dieses Projekts liegt auch in seiner Vielseitigkeit. Sie können mit verschiedenen Dillsorten experimentieren, von traditionellem Dill bis hin zu Sorten mit Zitrusnoten. Oder wie wäre es, den Dill mit anderen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch in einem größeren Gefäß zu kombinieren? Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind einige Variationen, die Sie ausprobieren können:

* Hydrokultur-Dill: Verwenden Sie anstelle von Erde Hydrokultur-Kugeln und eine Nährlösung. Dies erfordert etwas mehr Aufwand, kann aber zu schnellerem Wachstum führen.
* Vertikaler Dillgarten: Befestigen Sie mehrere Einmachgläser an einer Wand oder einem Zaun, um einen vertikalen Garten zu schaffen. Dies ist besonders platzsparend und ein echter Hingucker.
* Dill unter Kunstlicht: Wenn Sie nicht genügend Sonnenlicht haben, können Sie eine Pflanzenlampe verwenden, um das Wachstum zu fördern.
* Dill als Geschenk: Ein Dill Jar Garden ist auch ein wunderbares, persönliches Geschenk für Freunde und Familie.

Wir ermutigen Sie von Herzen, diesen Dill Jar Garden DIY auszuprobieren. Es ist ein kleines Projekt mit großer Wirkung. Und das Beste daran: Es ist fast unmöglich, etwas falsch zu machen!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Wir sind gespannt darauf, Ihre Kreationen zu sehen und von Ihren Tipps und Tricks zu lernen. Posten Sie Fotos Ihrer Dill Jar Gardens auf Social Media und taggen Sie uns! Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Kräuterliebhabern aufbauen.

Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie sich ein Einmachglas, etwas Erde und Dillsamen und legen Sie los! Sie werden es nicht bereuen. Genießen Sie den Duft und den Geschmack von frischem Dill aus Ihrem eigenen kleinen Garten.

FAQ

Was ist der beste Standort für meinen Dill Jar Garden?

Dill benötigt mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag, um optimal zu wachsen. Ein sonniger Fensterplatz oder ein Balkon mit Südausrichtung sind ideal. Wenn Sie nicht genügend Sonnenlicht haben, können Sie eine Pflanzenlampe verwenden. Achten Sie darauf, dass der Standort vor starkem Wind geschützt ist, da dies die zarten Dillpflanzen beschädigen kann. Im Sommer kann es ratsam sein, den Dill vor der Mittagssonne zu schützen, um Verbrennungen zu vermeiden.

Welche Erde ist am besten geeignet für meinen Dill Jar Garden?

Verwenden Sie eine hochwertige, gut durchlässige Blumenerde. Vermeiden Sie schwere Gartenerde, da diese zu Staunässe führen kann. Eine Mischung aus Blumenerde, Kompost und Perlit ist ideal. Der Kompost liefert Nährstoffe, während Perlit die Drainage verbessert. Sie können auch spezielle Kräutererde verwenden, die auf die Bedürfnisse von Kräutern abgestimmt ist. Achten Sie darauf, dass die Erde einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert hat.

Wie oft muss ich meinen Dill Jar Garden gießen?

Gießen Sie den Dill regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Die Erde sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Überprüfen Sie die Feuchtigkeit der Erde, indem Sie Ihren Finger etwa 2 cm tief in die Erde stecken. Wenn sich die Erde trocken anfühlt, ist es Zeit zum Gießen. Gießen Sie am besten am Morgen, damit die Blätter tagsüber abtrocknen können. Vermeiden Sie es, die Blätter direkt zu gießen, da dies Pilzkrankheiten fördern kann.

Wie dünne ich die Dillpflanzen aus?

Wenn die Dillpflanzen zu dicht wachsen, müssen Sie sie ausdünnen, um ihnen genügend Platz zum Wachsen zu geben. Entfernen Sie die schwächsten und kleinsten Pflanzen, so dass die verbleibenden Pflanzen etwa 5-7 cm voneinander entfernt sind. Dies ermöglicht eine bessere Luftzirkulation und verhindert, dass sich Krankheiten ausbreiten. Das Ausdünnen fördert auch das Wachstum der verbleibenden Pflanzen, da sie mehr Nährstoffe und Licht erhalten.

Wie ernte ich Dill aus meinem Dill Jar Garden?

Sie können Dill ernten, sobald die Pflanzen etwa 15 cm hoch sind. Schneiden Sie die Stängel mit einer Schere oder einem Messer ab, kurz über einem Blattknoten. Dies fördert das Wachstum neuer Triebe. Ernten Sie regelmäßig, um zu verhindern, dass der Dill blüht. Wenn der Dill blüht, verliert er an Geschmack. Sie können die Dillblätter frisch verwenden oder sie trocknen, um sie später zu verwenden.

Wie kann ich verhindern, dass mein Dill Jar Garden von Schädlingen befallen wird?

Dill ist relativ resistent gegen Schädlinge, aber es kann vorkommen, dass er von Blattläusen oder Spinnmilben befallen wird. Überprüfen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen. Wenn Sie Schädlinge entdecken, können Sie sie mit einem starken Wasserstrahl abspülen oder ein biologisches Insektizid verwenden. Vermeiden Sie chemische Insektizide, da diese die Dillblätter verunreinigen können. Eine gute Belüftung und das Vermeiden von Staunässe können ebenfalls helfen, Schädlinge fernzuhalten.

Kann ich Dill aus meinem Dill Jar Garden vermehren?

Ja, Sie können Dill aus Ihrem Dill Jar Garden vermehren, indem Sie Samen sammeln. Lassen Sie einige Dillpflanzen blühen und Samen produzieren. Sobald die Samen reif und trocken sind, können Sie sie ernten und für die nächste Saison aufbewahren. Sie können die Samen auch direkt in den Boden säen, um neue Dillpflanzen zu ziehen. Dill sät sich oft selbst aus, so dass Sie möglicherweise im nächsten Jahr unerwartet neue Dillpflanzen in Ihrem Garten finden.

Wie lange dauert es, bis der Dill in meinem Dill Jar Garden wächst?

Dill keimt in der Regel innerhalb von 7-14 Tagen. Die Pflanzen wachsen dann relativ schnell und können innerhalb von 6-8 Wochen geerntet werden. Die Wachstumsgeschwindigkeit hängt von den Bedingungen ab, wie z.B. Sonnenlicht, Temperatur und Bewässerung. Mit optimalen Bedingungen können Sie mehrmals im Jahr Dill ernten.

Was mache ich, wenn mein Dill gelb wird?

Gelbe Blätter können ein Zeichen für verschiedene Probleme sein, wie z.B. Überwässerung, Unterwässerung, Nährstoffmangel oder Schädlingsbefall. Überprüfen Sie die Feuchtigkeit der Erde und passen Sie die Bewässerung entsprechend an. Düngen Sie den Dill mit einem ausgewogenen Flüssigdünger, um Nährstoffmängel auszugleichen. Untersuchen Sie die Pflanzen auf Schädlinge und behandeln Sie sie gegebenenfalls. Wenn die gelben Blätter nur an den unteren Teilen der Pflanze auftreten, ist dies möglicherweise ein natürlicher Alterungsprozess.

Kann ich den Dill Jar Garden auch im Winter drinnen halten?

Ja, Sie können den Dill Jar Garden auch im Winter drinnen halten. Stellen Sie sicher, dass der Dill genügend Sonnenlicht oder künstliches Licht erhält. Die Temperatur sollte idealerweise zwischen 18 und 24 Grad Celsius liegen. Achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu niedrig ist, da dies die Dillpflanzen austrocknen kann. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie eine Schale mit Wasser in der Nähe der Pflanzen aufstellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.

« Previous Post
Mangold ohne Erde anbauen: So gelingt der Anbau im Hausgarten
Next Post »
Indoor Kale Anbau: So gelingt der Grünkohl Anbau in Innenräumen

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Romanesco Blumenkohl im Topf anbauen: So gelingt der Anbau!

Hausgartenarbeit

Kirschtomaten einfach selbst anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Erdnüsse zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Mangold Anbau und Pflege: Der ultimative Ratgeber für Anfänger

Sellerie im Garten anbauen: So gelingt der Anbau!

Senfgrün einfach zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design