• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Harvest at Homey

Harvest at Homey

Selbstversorger-Garten & Ernteideen

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Harvest at Homey
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Bohnen Anbauen Kleiner Garten: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

Bohnen Anbauen Kleiner Garten: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

August 15, 2025 by KarolineHausgartenarbeit

Bohnen Anbauen Kleiner Garten – klingt das nicht nach einem köstlichen Abenteuer direkt vor deiner Haustür? Stell dir vor: Saftige, knackige Bohnen, die du selbst gezogen hast, ganz ohne weite Transportwege und mit dem Stolz, es selbst geschafft zu haben. Aber was, wenn du keinen riesigen Garten hast? Keine Sorge, genau dafür habe ich diesen Artikel geschrieben!

Schon seit Jahrhunderten sind Bohnen ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung. Von den alten Inkas, die sie als heilige Pflanze verehrten, bis hin zu den europäischen Bauern, die sie als nahrhafte und leicht anzubauende Kulturpflanze schätzten – Bohnen haben eine lange und faszinierende Geschichte. Und das Beste daran: Sie sind unglaublich vielseitig und lassen sich auch auf kleinstem Raum anbauen.

Heutzutage sehnen sich viele Menschen nach einer Verbindung zur Natur und dem Wissen, wo ihr Essen herkommt. Bohnen Anbauen Kleiner Garten ist nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Möglichkeit, nachhaltiger zu leben, gesunde Lebensmittel zu genießen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen Tricks und DIY-Ideen auch auf dem kleinsten Balkon oder in einem Mini-Garten eine reiche Bohnenernte erzielen kannst. Denn wer sagt, dass man viel Platz braucht, um frische, selbst angebaute Bohnen zu genießen? Lass uns gemeinsam loslegen und deinen grünen Daumen entdecken!

Bohnen Anbauen im Kleinen Garten: Mein DIY-Guide für eine Reiche Ernte

Ich liebe es, frisches Gemüse aus meinem eigenen Garten zu ernten, und Bohnen sind da keine Ausnahme! Sie sind relativ einfach anzubauen, selbst wenn du nur einen kleinen Garten oder sogar nur ein paar Töpfe auf dem Balkon hast. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Bohnen erfolgreich in deinem kleinen Garten anbauen kannst, von der Vorbereitung bis zur Ernte.

Die Richtige Bohnensorte Wählen

Bevor wir loslegen, ist es wichtig, die richtige Bohnensorte für deinen Garten auszuwählen. Es gibt zwei Haupttypen: Buschbohnen und Stangenbohnen.

* Buschbohnen: Diese wachsen kompakt und benötigen keine Rankhilfe. Sie sind ideal für kleine Gärten oder Töpfe.
* Stangenbohnen: Diese wachsen in die Höhe und benötigen eine Rankhilfe wie ein Spalier oder ein Tipi. Sie produzieren in der Regel mehr Bohnen pro Pflanze als Buschbohnen, benötigen aber auch mehr Platz.

Ich persönlich mag Stangenbohnen, weil sie den vertikalen Raum in meinem Garten optimal nutzen. Aber wenn du wenig Platz hast, sind Buschbohnen eine tolle Alternative. Achte beim Kauf von Saatgut auf Sorten, die für den Anbau in Töpfen oder kleinen Gärten geeignet sind.

Vorbereitung ist Alles: Der Schlüssel zum Erfolg

Bevor du mit dem Pflanzen beginnst, solltest du sicherstellen, dass du alles vorbereitet hast. Das beinhaltet die Auswahl des richtigen Standorts, die Vorbereitung des Bodens und das Besorgen der notwendigen Materialien.

Der Richtige Standort

Bohnen lieben die Sonne! Wähle einen Standort, der mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag bekommt. Achte auch darauf, dass der Boden gut entwässert ist. Staunässe kann zu Wurzelfäule führen und deine Bohnenpflanzen schädigen.

Den Boden Vorbereiten

Bohnen bevorzugen einen lockeren, gut durchlässigen Boden. Ich empfehle, den Boden vor dem Pflanzen mit Kompost oder anderem organischen Material anzureichern. Das verbessert die Bodenstruktur, speichert Feuchtigkeit und versorgt die Pflanzen mit Nährstoffen.

So bereitest du den Boden vor:

1. Entferne Unkraut und Steine von der Pflanzfläche.
2. Lockere den Boden mit einer Grabegabel oder einem Spaten auf.
3. Mische Kompost oder anderen organischen Dünger in den Boden ein.
4. Glätte die Oberfläche mit einer Harke.

Materialien, die du Benötigst

* Bohnensamen (Buschbohnen oder Stangenbohnen)
* Kompost oder anderer organischer Dünger
* Grabegabel oder Spaten
* Harke
* Rankhilfe (für Stangenbohnen)
* Gießkanne oder Gartenschlauch
* Pflanzschilder (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bohnen Pflanzen

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie du Bohnen in deinem kleinen Garten pflanzt:

1. Den richtigen Zeitpunkt wählen: Bohnen sind frostempfindlich. Warte, bis die Frostgefahr vorüber ist, bevor du sie pflanzt. Die Bodentemperatur sollte mindestens 15°C betragen. Ich säe meine Bohnen meistens Mitte Mai aus.

2. Samen einweichen (optional): Das Einweichen der Samen in Wasser für einige Stunden vor dem Pflanzen kann die Keimung beschleunigen. Ich mache das nicht immer, aber es kann hilfreich sein, besonders wenn der Boden trocken ist.

3. Aussaat:
* Buschbohnen: Säe die Samen etwa 2-3 cm tief und 5-7 cm auseinander in Reihen. Die Reihen sollten etwa 45-60 cm auseinander liegen.
* Stangenbohnen: Säe die Samen etwa 2-3 cm tief und 10-15 cm auseinander um die Rankhilfe herum. Ich pflanze meistens 3-4 Samen pro Stange.

4. Gießen: Gieße die Samen nach dem Pflanzen gründlich an. Der Boden sollte feucht, aber nicht nass sein.

5. Rankhilfe installieren (für Stangenbohnen): Wenn du Stangenbohnen pflanzt, installiere die Rankhilfe sofort nach dem Pflanzen. Das gibt den jungen Pflanzen Halt und hilft ihnen, nach oben zu wachsen. Ich habe ein einfaches Tipi aus Bambusstöcken gebaut, das super funktioniert.

6. Beschriften: Beschrifte die Reihen oder Töpfe mit Pflanzschildern, damit du weißt, welche Sorte du wo gepflanzt hast. Das ist besonders hilfreich, wenn du verschiedene Sorten anbaust.

Pflege deiner Bohnenpflanzen: Gießen, Düngen und mehr

Nach dem Pflanzen ist es wichtig, deine Bohnenpflanzen gut zu pflegen, damit sie gesund wachsen und eine reiche Ernte liefern.

Gießen

Bohnen benötigen regelmäßige Bewässerung, besonders während der Blütezeit und der Fruchtbildung. Gieße die Pflanzen gründlich, wenn der Boden sich trocken anfühlt. Vermeide es, die Blätter zu benetzen, da dies Pilzkrankheiten fördern kann. Ich gieße am liebsten früh morgens, damit die Blätter tagsüber abtrocknen können.

Düngen

Bohnen sind relativ anspruchslos, was die Düngung angeht. Eine leichte Düngung mit einem organischen Dünger während der Blütezeit kann jedoch die Ernte verbessern. Ich verwende gerne Komposttee oder verdünnte Brennnesseljauche.

Unkrautbekämpfung

Halte den Bereich um die Bohnenpflanzen unkrautfrei. Unkraut konkurriert mit den Bohnen um Wasser und Nährstoffe. Ich jäte regelmäßig von Hand oder verwende Mulch, um das Unkrautwachstum zu unterdrücken.

Schutz vor Schädlingen und Krankheiten

Bohnen können von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden. Achte auf Anzeichen von Befall und ergreife gegebenenfalls Maßnahmen.

* Blattläuse: Diese kleinen Schädlinge saugen Pflanzensaft und können das Wachstum der Bohnenpflanzen beeinträchtigen. Ich spritze sie mit einem Wasserstrahl ab oder verwende eine insektizide Seife.
* Bohnenfliege: Die Larven der Bohnenfliege fressen an den Wurzeln der Bohnenpflanzen. Ich säe die Bohnen erst aus, wenn der Boden warm genug ist, und verwende gegebenenfalls ein Insektizid.
* Pilzkrankheiten: Pilzkrankheiten wie Mehltau können bei feuchtem Wetter auftreten. Ich sorge für eine gute Belüftung der Pflanzen und vermeide es, die Blätter zu benetzen.

Erntezeit: Der Lohn deiner Arbeit

Die Erntezeit ist der aufregendste Teil des Bohnenanbaus! Der Zeitpunkt der Ernte hängt von der Sorte und dem Verwendungszweck ab.

* Grüne Bohnen: Grüne Bohnen werden geerntet, wenn sie noch jung und zart sind. Die Hülsen sollten prall gefüllt, aber noch nicht hart sein. Ich ernte meine grünen Bohnen etwa 7-10 Tage nach der Blüte.
* Trockenbohnen: Trockenbohnen werden geerntet, wenn die Hülsen trocken und braun sind. Die Bohnen sollten hart und trocken sein. Ich lasse die Hülsen an der Pflanze trocknen oder ernte sie und trockne sie an einem warmen, trockenen Ort.

So erntest du Bohnen:

1. Schneide oder breche die Bohnen vorsichtig von der Pflanze ab.
2. Achte darauf, die Pflanze nicht zu beschädigen.
3. Ernte regelmäßig, um die Produktion neuer Bohnen anzuregen.

Bohnen Lagern: So bleiben sie Frisch

Nach der Ernte möchtest du deine Bohnen natürlich so lange wie möglich frisch halten.

* Grüne Bohnen: Grüne Bohnen können im Kühlschrank in einem Plastikbeutel oder einer Frischhaltedose etwa eine Woche lang aufbewahrt werden. Du kannst sie auch blanchieren und einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.
* Trockenbohnen: Trockenbohnen können in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort bis zu einem Jahr lang aufbewahrt werden.

Fazit: Bohnen Anbauen

Bohnen Anbauen Kleiner Garten

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, von der Auswahl der richtigen Bohnensorte bis hin zur Ernte Ihrer eigenen, frischen Bohnen, ist es an der Zeit, die Vorteile dieses DIY-Projekts noch einmal hervorzuheben. Der Anbau von Bohnen im eigenen kleinen Garten ist nicht nur eine unglaublich lohnende Erfahrung, sondern bietet auch eine Fülle von Vorteilen, die über den reinen Genuss von frischem Gemüse hinausgehen.

Warum Sie diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren sollten:

Erstens, und das ist vielleicht der wichtigste Punkt, wissen Sie genau, was in Ihren Bohnen steckt. Keine Pestizide, keine chemischen Düngemittel, nur reine, natürliche Zutaten – Sonne, Wasser und Ihre liebevolle Pflege. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Wert auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung legen.

Zweitens ist der Anbau von Bohnen im eigenen Garten eine fantastische Möglichkeit, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Sie vermeiden lange Transportwege und unterstützen lokale, nachhaltige Praktiken. Darüber hinaus sind Bohnen Stickstofffixierer, was bedeutet, dass sie auf natürliche Weise Stickstoff aus der Luft in den Boden einbringen und so die Bodenqualität verbessern. Dies kommt nicht nur Ihren Bohnen zugute, sondern auch allen anderen Pflanzen, die Sie in Zukunft anbauen möchten.

Drittens ist es einfach unglaublich befriedigend, zu sehen, wie etwas, das man selbst gesät hat, wächst und gedeiht. Es ist eine Verbindung zur Natur, die in unserer modernen Welt oft verloren geht. Und der Geschmack von frisch geernteten Bohnen, die man selbst angebaut hat, ist unvergleichlich.

Variationen und Anregungen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Experimentieren Sie mit verschiedenen Bohnensorten, von Buschbohnen, die sich ideal für kleine Räume eignen, bis hin zu Stangenbohnen, die an einem Spalier oder einer Rankhilfe emporwachsen und so eine grüne Wand in Ihrem Garten schaffen. Sie können auch verschiedene Anbaumethoden ausprobieren, z. B. den Anbau in Töpfen, Hochbeeten oder direkt im Gartenbeet.

Eine weitere interessante Variation ist der Anbau von Bohnen als Gründüngung. Nach der Ernte können Sie die Bohnenpflanzen einfach in den Boden einarbeiten, um ihn mit Stickstoff und organischer Substanz anzureichern.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von diesem DIY-Projekt begeistert sein werden. Der Anbau von Bohnen im kleinen Garten ist eine einfache, lohnende und nachhaltige Möglichkeit, frisches Gemüse zu genießen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun.

Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los, säen Sie Ihre Bohnen und beobachten Sie, wie sie wachsen! Und vergessen Sie nicht, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Wir sind gespannt darauf, von Ihren Erfolgen, Herausforderungen und kreativen Ideen zu hören. Teilen Sie Ihre Fotos und Geschichten in den Kommentaren unten oder auf unseren Social-Media-Kanälen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Gemeinschaft von Bohnenliebhabern aufbauen! Der Bohnen Anbauen Kleiner Garten Trick ist wirklich ein Gewinn für jeden Gärtner.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Bohnenanbau im kleinen Garten

F: Welche Bohnensorten eignen sich am besten für den Anbau in einem kleinen Garten?

A: Für kleine Gärten eignen sich Buschbohnen besonders gut, da sie kompakt wachsen und keine Rankhilfe benötigen. Beliebte Sorten sind beispielsweise ‘Provider’, ‘Derby’ oder ‘Contender’. Wenn Sie jedoch etwas mehr Platz haben oder eine vertikale Anbaumethode bevorzugen, können Sie auch Stangenbohnen anbauen. Hier eignen sich Sorten wie ‘Blauhilde’, ‘Neckarkönigin’ oder ‘Kentucky Wonder’. Achten Sie bei der Auswahl der Sorte auch auf die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge, die in Ihrer Region häufig vorkommen.

F: Wann ist der beste Zeitpunkt, um Bohnen zu säen?

A: Bohnen sind frostempfindlich und sollten erst nach den letzten Frösten gesät werden. In den meisten Regionen ist dies Mitte Mai bis Anfang Juni der Fall. Sie können die Bohnen auch vorziehen, um die Ernte zu beschleunigen. Säen Sie die Samen dann etwa 2-3 Wochen vor dem geplanten Auspflanztermin in Töpfen vor.

F: Wie viel Sonne brauchen Bohnen?

A: Bohnen benötigen mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag, um optimal zu wachsen und zu gedeihen. Wählen Sie daher einen sonnigen Standort in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon.

F: Welchen Boden benötigen Bohnen?

A: Bohnen bevorzugen einen gut durchlässigen, lockeren und humusreichen Boden. Verbessern Sie den Boden vor der Aussaat mit Kompost oder anderem organischen Material. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu sauer ist. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist ideal.

F: Wie oft muss ich Bohnen gießen?

A: Bohnen benötigen regelmäßige Bewässerung, besonders während der Blütezeit und der Hülsenbildung. Gießen Sie die Pflanzen, wenn die oberste Bodenschicht trocken ist. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

F: Müssen Bohnen gedüngt werden?

A: Bohnen sind Stickstofffixierer und benötigen daher in der Regel keine zusätzliche Stickstoffdüngung. Eine leichte Düngung mit einem phosphor- und kaliumreichen Dünger kann jedoch das Wachstum und die Ernte fördern. Verwenden Sie am besten einen organischen Dünger, um die Umwelt zu schonen.

F: Welche Schädlinge und Krankheiten können Bohnen befallen?

A: Bohnen können von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, darunter Blattläuse, Bohnenfliegen, Bohnenkäfer, Mehltau und Bohnenbrand. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Befall und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen. Bei Blattläusen können Sie beispielsweise mit einem Wasserstrahl oder einer Seifenlösung vorgehen. Bei stärkerem Befall können Sie auch biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen. Achten Sie auf eine gute Belüftung der Pflanzen, um Krankheiten vorzubeugen.

F: Wann kann ich Bohnen ernten?

A: Der Erntezeitpunkt hängt von der Bohnensorte ab. Buschbohnen können in der Regel etwa 50-60 Tage nach der Aussaat geerntet werden, Stangenbohnen etwas später. Ernten Sie die Bohnen, wenn die Hülsen prall und fest sind, aber noch nicht zu dick. Regelmäßiges Ernten fördert die weitere Blütenbildung und somit eine längere Ernteperiode.

F: Kann ich Bohnen auch in Töpfen anbauen?

A: Ja, Bohnen können auch in Töpfen angebaut werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit guter Drainage. Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde und düngen Sie die Pflanzen regelmäßig. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen genügend Sonnenlicht bekommen.

F: Wie kann ich Bohnen lagern?

A: Frische Bohnen können im Kühlschrank etwa 3-5 Tage gelagert werden. Sie können die Bohnen auch einfrieren, blanchieren oder einlegen, um sie länger haltbar zu machen.

F: Was mache ich mit den Bohnenpflanzen nach der Ernte?

A: Nach der Ernte können Sie die Bohnenpflanzen einfach in den Boden einarbeiten, um ihn mit Stickstoff und organischer Substanz anzureichern. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, den Boden für die nächste Pflanzsaison vorzubereiten. Sie können die Pflanzen auch kompostieren.

« Previous Post
Bittergurke Pflanzen Anleitung: Der ultimative Guide für Anfänger
Next Post »
Rasier Schaum Reinigungs Anwendungen: Dein ultimativer Ratgeber

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Mais im Küchengarten anbauen: So gelingt der Anbau!

Hausgartenarbeit

Bok Choy Anbau Anleitung: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Cherry Tomaten Anbau einfach: So gelingt es dir!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

WD-40 Autopflege Tipps: So pflegen Sie Ihr Auto richtig

Drachenfrucht Anbau Tipps: So gelingt der Anbau garantiert!

Kaffee Spülmittel Reinigungs Trick: So wird’s blitzsauber!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design