• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Harvest at Homey

Harvest at Homey

Selbstversorger-Garten & Ernteideen

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Harvest at Homey
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Schwarze Tomaten anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Schwarze Tomaten anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

July 1, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Schwarze Tomaten anbauen – klingt exotisch, oder? Stell dir vor, du erntest im eigenen Garten tiefdunkle, fast mystisch anmutende Tomaten, die nicht nur optisch ein Highlight sind, sondern auch geschmacklich eine ganz besondere Note haben. Ich zeige dir, wie das geht!

Schon seit Jahrhunderten werden Tomaten in verschiedenen Farben und Formen kultiviert. Die Züchtung schwarzer Tomatensorten ist dabei eine relativ junge Entwicklung, die aber schnell an Popularität gewonnen hat. Ursprünglich stammen viele dieser Sorten aus Russland und der Ukraine, wo sie für ihr robustes Wachstum und ihren intensiven Geschmack geschätzt werden. Die dunkle Farbe entsteht durch einen hohen Anthocyan-Gehalt, ein Antioxidans, das auch in Blaubeeren vorkommt und den Tomaten nicht nur ihre Farbe, sondern auch gesundheitliche Vorteile verleiht.

Warum solltest du dich also mit dem Schwarze Tomaten anbauen beschäftigen? Ganz einfach: Weil es Spaß macht, etwas Neues auszuprobieren und weil selbstangebaute Tomaten einfach unschlagbar schmecken! Gerade schwarze Tomaten bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das von süßlich-würzig bis leicht rauchig reichen kann. Außerdem sind sie ein echter Hingucker in jedem Salat und auf jeder Brotzeitplatte. Viele Menschen scheuen sich davor, weil sie denken, es sei kompliziert, aber ich verspreche dir: Mit den richtigen Tricks und Kniffen ist es kinderleicht, auch im eigenen Garten erfolgreich schwarze Tomaten anzubauen. Und genau diese Tricks und Kniffe verrate ich dir in diesem Artikel!

Schwarze Tomaten selbst anbauen: So gelingt’s!

Ich liebe Tomaten, besonders die ungewöhnlichen Sorten. Schwarze Tomaten sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern haben auch einen ganz besonderen, oft leicht rauchigen Geschmack. Ich zeige dir, wie du diese dunklen Schönheiten in deinem eigenen Garten oder auf dem Balkon anbauen kannst!

Die richtige Sorte wählen

Bevor wir loslegen, ist es wichtig, die richtige Sorte schwarzer Tomaten auszuwählen. Es gibt nämlich verschiedene, und jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Hier sind ein paar meiner Favoriten:

* ‘Black Krim’: Eine meiner absoluten Lieblingssorten! Sie ist sehr ertragreich und hat einen süßen, leicht salzigen Geschmack. Die Früchte sind groß und saftig.
* ‘Cherokee Purple’: Diese Sorte hat eine wunderschöne, dunkle Farbe und einen komplexen, leicht würzigen Geschmack. Sie ist etwas anfälliger für Krankheiten, aber der Geschmack entschädigt dafür.
* ‘Black Prince’: Eine frühe Sorte, die sich gut für kühlere Regionen eignet. Die Früchte sind kleiner als bei den anderen Sorten, aber sehr aromatisch.
* ‘Paul Robeson’: Eine russische Sorte mit einem intensiven, rauchigen Geschmack. Sie ist relativ robust und einfach anzubauen.

Wähle die Sorte, die am besten zu deinem Klima und deinen Geschmackspräferenzen passt. Ich empfehle, mit ‘Black Krim’ oder ‘Black Prince’ anzufangen, da diese Sorten relativ einfach anzubauen sind.

Aussaat und Voranzucht

Ich ziehe meine Tomatenpflanzen immer selbst vor, da ich so die Kontrolle über den gesamten Prozess habe. Du kannst aber auch vorgezogene Pflanzen im Gartencenter kaufen.

Benötigtes Material:

* Tomatensamen (schwarze Sorte deiner Wahl)
* Anzuchterde
* Anzuchttöpfe oder -schalen
* Mini-Gewächshaus oder Klarsichtfolie
* Sprühflasche
* Helle Fensterbank oder Pflanzenlampe

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Aussaat vorbereiten: Fülle die Anzuchttöpfe oder -schalen mit Anzuchterde. Drücke die Erde leicht an und befeuchte sie mit einer Sprühflasche.
2. Samen aussäen: Lege in jeden Topf oder jede Schale 2-3 Samen. Bedecke die Samen mit einer dünnen Schicht Erde (ca. 0,5 cm).
3. Befeuchten und abdecken: Befeuchte die Erde erneut mit der Sprühflasche. Decke die Töpfe oder Schalen mit einem Mini-Gewächshaus oder Klarsichtfolie ab, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
4. Warm und hell stellen: Stelle die Töpfe oder Schalen an einen warmen (20-25°C) und hellen Ort. Eine Fensterbank ist ideal, aber wenn du nicht genügend Licht hast, kannst du auch eine Pflanzenlampe verwenden.
5. Regelmäßig lüften und befeuchten: Lüfte das Mini-Gewächshaus oder die Folie täglich, um Schimmelbildung zu vermeiden. Befeuchte die Erde regelmäßig mit der Sprühflasche, aber vermeide Staunässe.
6. Pikieren: Sobald die Sämlinge ihre ersten richtigen Blätter (neben den Keimblättern) entwickelt haben, ist es Zeit zum Pikieren. Das bedeutet, dass du die einzelnen Pflanzen in größere Töpfe umpflanzt. Wähle die kräftigsten Sämlinge aus und setze sie vorsichtig in separate Töpfe mit normaler Blumenerde.

Vorbereitung des Pflanzplatzes

Schwarze Tomaten brauchen einen sonnigen und warmen Standort, um optimal zu gedeihen. Der Boden sollte locker, humusreich und gut durchlässig sein.

Im Garten:

* Wähle einen sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag.
* Lockere den Boden gründlich auf und entferne Unkraut.
* Verbessere den Boden mit Kompost oder anderem organischen Material.
* Achte auf eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden.

Auf dem Balkon:

* Wähle einen sonnigen Balkon oder eine Terrasse.
* Verwende große Töpfe oder Kübel mit einem Fassungsvermögen von mindestens 20 Litern.
* Fülle die Töpfe mit hochwertiger Tomatenerde.
* Achte auf eine gute Drainage, indem du eine Schicht Kies oder Blähton auf den Boden der Töpfe gibst.

Auspflanzen der Tomaten

Nach den Eisheiligen (Mitte Mai) können die Tomatenpflanzen ins Freie gepflanzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Pflanzen vorbereiten: Gieße die Tomatenpflanzen vor dem Auspflanzen gründlich.
2. Pflanzlöcher graben: Grabe Pflanzlöcher, die etwas größer sind als die Wurzelballen der Pflanzen.
3. Pflanzen einsetzen: Setze die Pflanzen vorsichtig in die Pflanzlöcher. Achte darauf, dass der Wurzelballen nicht beschädigt wird.
4. Mit Erde auffüllen: Fülle die Pflanzlöcher mit Erde auf und drücke sie leicht an.
5. Angießen: Gieße die Pflanzen gründlich an.
6. Stützen anbringen: Schwarze Tomaten können sehr groß und schwer werden. Daher ist es wichtig, sie mit Stäben oder Rankgittern zu stützen.

Pflege der Tomatenpflanzen

Die richtige Pflege ist entscheidend für eine reiche Ernte.

Gießen:

* Gieße die Tomatenpflanzen regelmäßig, besonders bei trockenem Wetter.
* Gieße am besten morgens, damit die Blätter über den Tag abtrocknen können.
* Vermeide Staunässe.
* Gieße direkt an die Wurzeln, um die Blätter trocken zu halten und Krankheiten vorzubeugen.

Düngen:

* Dünge die Tomatenpflanzen regelmäßig mit einem Tomatendünger.
* Beginne mit dem Düngen etwa 2 Wochen nach dem Auspflanzen.
* Befolge die Anweisungen auf der Düngerpackung.
* Ich verwende gerne organischen Dünger, da er die Bodenqualität verbessert und die Pflanzen auf natürliche Weise stärkt.

Ausgeizen:

* Tomatenpflanzen bilden in den Blattachseln Seitentriebe, die sogenannten Geiztriebe. Diese Triebe nehmen der Pflanze unnötig Kraft und sollten regelmäßig ausgegeizt werden.
* Breche die Geiztriebe einfach mit den Fingern ab, solange sie noch klein sind.
* Lasse nur den Haupttrieb und eventuell einen oder zwei Seitentriebe stehen.

Krankheiten und Schädlinge:

* Achte auf Anzeichen von Krankheiten und Schädlingen.
* Entferne befallene Blätter oder Pflanzen sofort.
* Bei Bedarf kannst du biologische Pflanzenschutzmittel einsetzen.
* Vorbeugend hilft eine gute Belüftung und ein sonniger Standort.

Ernte

Die Erntezeit für schwarze Tomaten hängt von der Sorte und dem Klima ab. In der Regel kannst du ab Juli oder August mit der Ernte beginnen.

So erkennst du, ob die Tomaten reif sind:

* Die Tomaten haben ihre typische dunkle Farbe erreicht.
* Sie fühlen sich weich an, geben aber noch leicht nach.
* Sie haben einen aromatischen Duft.

Ernte die Tomaten vorsichtig, indem du sie mit einem scharfen Messer oder einer Schere vom Stiel abschneidest.

Lagerung

Schwarze Tomaten sind nicht so lange haltbar wie andere Tomatensorten. Am besten lagerst du sie bei Zimmertemperatur und verbrauchst sie innerhalb weniger Tage. Im Kühlschrank verlieren sie an Geschmack.

Verwendung

Schwarze Tomaten sind vielseitig verwendbar. Du kannst sie roh in Salaten, auf Brot oder als Snack genießen. Sie eignen sich auch hervorragend zum Kochen, Braten oder Grillen. Ihr intensiver Geschmack verleiht Saucen, Suppen und Eintöpfen eine besondere Note. Ich liebe es, sie zu einer leckeren Tomatensauce zu verarbeiten oder sie einfach mit etwas Olivenöl und Kräutern zu grillen.

Ich hoffe

Schwarze Tomaten anbauen

Fazit

Der Anbau von schwarzen Tomaten ist weit mehr als nur ein Gartenprojekt; es ist eine Reise in die Welt des Geschmacks und der Farben, die Ihre kulinarischen Kreationen auf ein neues Niveau heben kann. Wenn Sie bisher gezögert haben, sich an diese faszinierende Sorte heranzuwagen, hoffen wir, dass dieser Leitfaden Ihnen das nötige Wissen und die Inspiration gegeben hat, um den Sprung zu wagen.

Der einzigartige, leicht rauchige und süße Geschmack schwarzer Tomaten macht sie zu einer unverzichtbaren Zutat in Salaten, Saucen und vielem mehr. Stellen Sie sich vor, Sie servieren eine Bruschetta mit selbst angebauten, tiefroten und fast schwarzen Tomaten, die Ihre Gäste mit ihrem intensiven Aroma verzaubern. Oder wie wäre es mit einer hausgemachten Tomatensauce, die durch die dunkle Farbe und den komplexen Geschmack der schwarzen Tomaten eine ganz besondere Note erhält?

Warum sollten Sie es also ausprobieren? Der Anbau von schwarzen Tomaten ist nicht nur lohnend, weil Sie am Ende köstliche Früchte ernten, sondern auch, weil Sie die Kontrolle über die Qualität und Herkunft Ihrer Lebensmittel haben. Sie wissen genau, was in Ihren Garten gelangt und was auf Ihren Teller kommt. Außerdem ist es ein unglaublich befriedigendes Gefühl, zu sehen, wie aus einem kleinen Samen eine prächtige Pflanze mit saftigen, dunklen Früchten heranwächst.

Variationen und Anregungen:

* Verschiedene Sorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten schwarzer Tomaten, wie z.B. ‘Black Krim’, ‘Cherokee Purple’, ‘Black Prince’ oder ‘Paul Robeson’. Jede Sorte hat ihren eigenen einzigartigen Geschmack und ihre eigene Textur.
* Anbau im Topf: Wenn Sie keinen Garten haben, können Sie schwarze Tomaten auch problemlos in Töpfen auf dem Balkon oder der Terrasse anbauen. Achten Sie auf ausreichend große Töpfe und eine gute Drainage.
* Begleitpflanzung: Pflanzen Sie Basilikum, Ringelblumen oder Knoblauch neben Ihre Tomatenpflanzen, um Schädlinge abzuwehren und das Wachstum zu fördern.
* Eigene Samen gewinnen: Wenn Sie besonders stolz auf Ihre Ernte sind, können Sie die Samen der besten Tomaten für das nächste Jahr aufbewahren.

Wir sind davon überzeugt, dass der Anbau von schwarzen Tomaten eine Bereicherung für jeden Garten und jede Küche ist. Es ist ein Abenteuer, das mit außergewöhnlichem Geschmack und einer tiefen Verbindung zur Natur belohnt wird.

Also, worauf warten Sie noch? Besorgen Sie sich Ihre Samen, bereiten Sie Ihren Garten vor und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der schwarzen Tomaten. Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen! Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und kreativen Rezepte mit uns und der Community. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Anbau dieser außergewöhnlichen Tomaten feiern!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Vergessen Sie nicht, Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks zum Anbau von schwarzen Tomaten in den Kommentaren zu teilen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam zu lernen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Anbau schwarzer Tomaten

Was sind die besonderen Merkmale von schwarzen Tomaten?

Schwarze Tomaten sind bekannt für ihre dunkle, oft fast schwarze Farbe, die von einem hohen Anthocyangehalt herrührt. Anthocyane sind Antioxidantien, die auch in Blaubeeren und anderen dunklen Früchten vorkommen. Geschmacklich zeichnen sie sich durch ein komplexes, leicht rauchiges und süßes Aroma aus, das sie von herkömmlichen roten Tomaten unterscheidet. Ihre Textur ist oft fleischiger und saftiger.

Welche Sorten schwarzer Tomaten gibt es und welche ist für Anfänger geeignet?

Es gibt viele verschiedene Sorten schwarzer Tomaten, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Einige beliebte Sorten sind:

* Black Krim: Eine robuste Sorte mit großen, saftigen Früchten und einem intensiven Geschmack. Sie ist relativ einfach anzubauen und daher gut für Anfänger geeignet.
* Cherokee Purple: Eine alte Sorte mit einer wunderschönen, purpurroten Farbe und einem süßen, leicht säuerlichen Geschmack. Sie ist etwas anspruchsvoller als Black Krim, aber immer noch gut für Anfänger geeignet.
* Black Prince: Eine kleinere Sorte mit dunklen, fast schwarzen Früchten und einem intensiven, würzigen Geschmack. Sie ist sehr ertragreich und gut für den Anbau in Töpfen geeignet.
* Paul Robeson: Eine russische Sorte mit mittelgroßen, dunkelroten Früchten und einem süßen, rauchigen Geschmack. Sie ist etwas empfindlicher gegenüber Krankheiten, aber dennoch eine lohnende Sorte.

Für Anfänger empfehlen wir die Sorten Black Krim oder Cherokee Purple, da sie relativ robust und einfach anzubauen sind.

Welchen Standort und Boden benötigen schwarze Tomaten?

Schwarze Tomaten benötigen einen sonnigen Standort mit mindestens 6-8 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. Der Boden sollte locker, gut durchlässig und reich an organischen Stoffen sein. Vor dem Pflanzen können Sie den Boden mit Kompost oder gut verrottetem Mist anreichern. Ein leicht saurer pH-Wert (zwischen 6,0 und 6,8) ist ideal.

Wie werden schwarze Tomaten richtig gegossen und gedüngt?

Tomatenpflanzen benötigen regelmäßige Bewässerung, besonders während der Fruchtbildung. Gießen Sie die Pflanzen am besten früh morgens, damit die Blätter tagsüber abtrocknen können und das Risiko von Pilzkrankheiten minimiert wird. Vermeiden Sie es, die Blätter direkt zu gießen.

Düngen Sie die Pflanzen regelmäßig mit einem Tomatendünger, der reich an Kalium und Phosphor ist. Beginnen Sie mit der Düngung etwa zwei Wochen nach dem Auspflanzen und wiederholen Sie sie alle 2-3 Wochen.

Wie werden schwarze Tomaten ausgegeizt und gestützt?

Das Ausgeizen von Tomatenpflanzen ist wichtig, um das Wachstum zu fördern und die Fruchtbildung zu verbessern. Entfernen Sie regelmäßig die Seitentriebe, die zwischen dem Hauptstamm und den Blättern wachsen.

Stützen Sie die Pflanzen mit Stäben, Spiralen oder einem Tomatenkäfig, um zu verhindern, dass die Früchte den Boden berühren und faulen.

Wann sind schwarze Tomaten reif und wie werden sie geerntet?

Schwarze Tomaten sind reif, wenn sie eine tiefe, dunkle Farbe haben und leicht auf Druck nachgeben. Die Farbe kann je nach Sorte variieren, von dunkelrot bis fast schwarz. Ernten Sie die Früchte vorsichtig, indem Sie sie am Stiel abdrehen oder mit einer Schere abschneiden.

Welche Krankheiten und Schädlinge können schwarze Tomaten befallen und wie kann man sie bekämpfen?

Schwarze Tomaten können von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden, wie z.B. Kraut- und Braunfäule, Tomatenrostmilbe, Blattläuse und Schnecken.

* Kraut- und Braunfäule: Eine Pilzkrankheit, die durch braune Flecken auf den Blättern und Früchten erkennbar ist. Vorbeugend können Sie die Pflanzen mit einem Fungizid behandeln und für eine gute Belüftung sorgen.
* Tomatenrostmilbe: Eine Milbe, die die Blätter braun und trocken werden lässt. Bekämpfen Sie sie mit einem Akarizid oder durch das Entfernen befallener Blätter.
* Blattläuse: Kleine, saugende Insekten, die die Pflanzen schwächen können. Bekämpfen Sie sie mit einem Insektizid oder durch das Abspritzen mit Wasser.
* Schnecken: Fressen an den Blättern und Früchten. Bekämpfen Sie sie mit Schneckenkorn oder durch das Aufstellen von Bierfallen.

Kann man schwarze Tomaten auch im Topf anbauen?

Ja, schwarze Tomaten können auch im Topf angebaut werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf (mindestens 20 Liter) mit guter Drainage. Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde und düngen Sie die Pflanzen regelmäßig. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen genügend Sonnenlicht bekommen.

Wie kann man eigene Samen von schwarzen Tomaten gewinnen?

Um eigene Samen von schwarzen Tomaten zu gewinnen, wählen Sie die reifsten und gesündesten Früchte aus. Schneiden Sie die Tomaten auf und entfernen Sie die Samen mit dem umliegenden Fruchtfleisch. Geben Sie die Samen in ein Glas mit Wasser und lassen Sie sie 2-3 Tage fermentieren. Spülen Sie die Samen anschließend gründlich ab und trocknen Sie sie auf einem Papi

« Previous Post
Kumquats vermehren durch Stecklinge: So gelingt die Vermehrung!
Next Post »
Blumenkohl Anbau Einfach Gemacht: So gelingt er garantiert!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Bananen zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Ginseng Yacon Anbau Zuhause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Rote Bete selbst anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Wassermelone Anbau Stadtraum: So gelingt die Ernte in der Stadt

Bittermelone Anbau Kleiner Garten: So gelingt’s!

Paprika anbauen im Flaschengarten: So gelingt die Ernte!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design